Seite wählen

Selbsthilfe Cottbus

REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband

Selbsthilfe Cottbus

REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband

Gruppe: Sprachlosigkeit zwischen Kindern und Eltern

„Sprachlosigkeit zwischen Kindern und Eltern“

Neugründung einer Selbsthilfegruppe

Mein Erwachsenes Kind hat kein Interesse am meinem Leben. Es ist voll mit der eigenen Familie ausgelastet. Die Freizeit ist fest verplant.

Was soll ich tun?
–          Soll ich mich ganz raushalten?
–          Warum muss ich die Lebensweise der Kinder so akzeptieren?
–          Warum können Kinder nicht begreifen, dass ein älterer Mensch auch mal Hilfe und Zuwendung braucht?

Wenn Sie diese Fragen auch beschäftigen, dann sind Sie in unserer Selbsthilfegruppe richtig.

Wir wollen uns als Gleichgesinnte über unsere Situation austauschen und gemeinsam Bewältigungsstrategien suchen.

Buchtipp:
Liebe verlassene Eltern und Großeltern,

vor fünf Jahren wurde ich von meinen drei Kindern plus Enkelkind verlassen. Ich bin fast daran zugrunde gegangen. Und noch habe ich Zeiten, wo ich mich so sehr nach meinen Kindern und mittlerweile mindestens drei Enkelchen sehne, dass der Schmerz kaum zu ertragen ist.
Ich fing kurz nach der Geburt des ersten Enkelkindes an ein Tagebuch zu schreiben und führte es jahrelang weiter. In diesem Tagebuch versuchte ich den tiefen Trauer, aber auch die Wut zu verarbeiten. Auch fand ich Möglichkeiten wieder auf die Füße zu kommen. Mit meinem Buch will ich einmal ein Tabuthema aus der Grauzone herausholen, zum Anderen Hoffnung machen, dass das Leben wieder lebenswert werden kann.

Ihnen alles Gute und liebe Grüße,

Merle

Auf autobiografische Weise beschreibt dieses Buch das Schicksal einer Mutter und Großmutter, deren Leben von familiärer Gewalt geprägt wurde, die sich auf subtile Weise über die Kinder, die auch Opfer sind, fortpflanzt und verändert und so die Protagonistin ein weiteres Mal trifft.
Seinen Höhepunkt findet dies mit dem Kontaktabbruch der nun erwachsenen Kinder und dem Entzug der geliebten Enkeltochter, an die sich das Tagebuch von Oma für Nele-Anna richtet.

Die Gruppe befindet sich erst im Aufbau.

Anmeldungen über:
Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus
Thiemstr. 55
03050 Cottbus
Tel: 0355/543205
E-Mail: kontakt@selbsthilfe-cottbus.de

www.selbsthilfe-cottbus.de

Weitere Informationen erhalten Sie über die REKIS Cottbus.