Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Adipositas- Selbsthilfegruppe -Adipositiv
AMD Altersbedingte Makuladegeneration
Angehörige Demenz- und Alzheimererkrankte Sandow
Angehörige von Demenzkranken in Lübbenau und Umgebung
Angehörigengruppe Demenzerkrankter
Angehörigengruppe für Abhängigkeitserkrankte
Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete im Diakonischen Werk der evangelischen Kirche
Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen
Borderliners Angehörigengruppe
Chronisch Erkankte- Selbsthilfegruppe Altdöbern
Chronische Schmerzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Clusterkopfschmerz SHG Brandenburg Süd-Ost
COPD- Patientenorganisation Lungenemphysem- COPD Deutschland Brandenburg- Cottbus
Deutsche Fibromylgie Vereinigung (DFV)e.V. Selbsthilfegruppe Cottbus
Diabetes Eltern-Kind/Teeni Cottbus
Diabetes Kontaktstelle Lausitz
Diabetes Selbsthilfegruppe Elsterwerda
Diabetes Typ 1 Insuliner/Pumpenträger
Diabetiker Nordic Walking Gruppe
Diabetiker Selbsthilfegruppe Cottbus
Elterngruppe Autistisches Kind
Elterngruppe Hyperaktives Kind
Elterngruppe Neurodermitis erkrankter Kinder
Fibromyalgie-Behandlung durch Guaifenesin
Frauen mit Tumorerkrankungen m Raum Döbern
Frauen nach Brustkrebs- Bad Liebenwerda
Freiwilliges (ehrenamtliches) Engagement
Gesprächskreis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Jung erkrankt- Schwere Krankheiten oder Unfallopfer
Kehlkopflose- Bezirksverein der Kehlkopflosen e.V.
Kinder psychisch Kranker Eltern
Menschen mit psychischen Behinderungen
MS Selbsthilfegruppe Altdöbern
Multiple Sklerose für junge Menschen unter 30 Jahre
paVK-partielle arterielle Verschlusskrankheit
Psychische Erkrankungen in Elsterwerda
Pulmonale Hypertonie - Cottbus/ Brandenburg
Schlaganfall II im CTK Cottbus
Sprachlosigkeit zwischen Kindern und Eltern
Syringomyelie Unser Leitsatz: Sich gegenseitig helfen - füreinander da sein! -Beratung: Förderung
Trauerbewältigung bei Partnerverlust
Zeichen der Hoffnung-- Traumata nach Unterbringung in Spezialkinderheimen