Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Die Situation der Angehörigen ist gekennzeichnet von Schuld, Scham, Angst, Auswegslosigkeit, Ratlosigkeit, Ohnmacht, wirtschaftlicher Not, Einsamkeit.
Hilfen in der Gruppe sind:
Aussprache: Die Teilnehmer finden Verständins, Entlastung, Mitgefühl Gegen Vereinsammung: häufig gibt es keine Ansprechpartner ausserhalb der Gruppe, danach ist der Weg frei für eigene Perspektiven
Überforderung: es sind keine Gefühle möglich. In der Gruppe können neue Freundschaften entstehen
Schuldgefühle: Gewesenes kann angenommen werden. Der Blick in die Zukunft wird möglich.
Orientierungshilfe: Erfahrungsaustausch untereinander
Information: über das soziale und psychiatrische Versorgungssystem
Solidarität: Hilfe ist möglich, den Betroffenen nicht verstecken
Das Ziel der Gruppenarbeit ist:
Ein aktiver und informierter Angehöriger, der seine Rolle beweusst akzeptiert und em Patienten engagiert und motiviert hilft.
Die Praxis der Gruppenarbeit
1. das offene Gespräch: es finden regelmäßige treffen statt, geselliges Beisammensein im, Garten von Famielie Metzner u. Jando Ausflüge zum Reiterhof Sielow, nach Burg zum Besichtigen der Erlebins- Uhr, geplanter Ausflug zur Slawenburg
2. Information u. Sachfragen an Experten: Vorstellen der Gruppe bei Gesund- heits- Tagen Fachvorträge zu den Themen: Schizophrenie, Depressionen, gesunde Lebensführung, geplanter Vorttrag eines Notars zu Erbschaftsangelegenheiten
Teilnahme am Landespsychatrie- Tag
Teilnahme am Selbsthilfe- Tag