Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Selbsthilfe Cottbus
REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband
Selbsthilfe geht online
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen im Raum Cottbus verspüren auch während des Lockdowns das Bedürfnis, sich über Ihre Erfahrungen und Möglichkeiten zur Bewältigung ihrer Krankheit oder einer anderen persönlichen Krise auszutauschen. Da das im Moment nicht direkt geht, nehmen immer mehr Selbsthilfegruppen das Angebot der Selbsthilfekontaktstelle an, sich online zu treffen, Die Teilnehmenden merken schnell, wie gut Ihnen auch dieser Austausch tut und die anfänglichen Bedenken sind schnell vergessen.
Folgende Selbsthilfegruppentreffen sind geplant:
23.02.2021 15.00 Uhr SHG Prostatakrebs
25.02.2021 15.00 Uhr SHG Pflegende Angehörige
10.03.2021 17.00 Uhr SHG Adipositas
Zu allen Gruppentreffen sind weitere Anmeldungen per E-Mail: kontakt@selbsthilfe-cottbus.de oder Tel.: 0172/3523040 möglich.
Neben der Erreichbarkeit über E-Mail oder Telefon bietet die Selbsthilfekontaktstelle eine Online Sprechstunde am 01.03.2021 um 15.00 Uhr an.
Selbsthilfe gibt Unterstützung im Lockdown
Auch während des Lockdowns bleibt die Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus Anlaufstelle für Hilfesuchenden und Selbsthilfegruppen, Neben telefonischen Beratungen organisiert die Kontaktstelle Online- Beratungen für die Selbsthilfegruppen.
Anfang Februar fand der 1.Erfahrungsaustausch der Leiter der Selbsthilfegruppen als Videokonferenz statt. Die Vertreter aus den Selbsthilfegruppen berichteten, wie sie mit ihren Gruppenmitgliedern in Kontakt bleiben, Mut machen oder einfach nur zuhören.
Da Interessierte im Moment nicht zu Gruppentreffen vermittelt werden können, bieten die Selbsthilfegruppen telefonische Einzelgespräche an. Dies ist oft schon eine erste Hilfestellung.
Selbstverständlich ersetzt ein Online-Treffen nicht den persönlichen Kontakt.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist das für die Selbsthilfegruppen jedoch eine gute Alternative.
Die Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige“ trifft sich online am 11.02.2021 von 15.00 -16.30 Uhr. Weitere Interessierte können sich dazu gern per E-Mail: kontakt@selbsthilfe-cottbus,de anmelden.
Für Rückfragen erreichen Sie Angelika Koal, die Koordinatorin der Selbsthilfekontaktstelle Cottbus unter Tel.: 0172/3523040.
Aktuelle Situation
Aufgrund der aktuellen Situation finden gegenwärtig keine Selbsthilfegruppentreffen in Räumlichkeiten statt. Vereinzelt treffen sich Selbsthilfegruppen im Freien, um sich beim Spazierengehen auszutauschen. Weiterhin sind viele Gruppenmitglieder digital vernetzt. Leider können wir keine andere Begegnungsmöglichkeit im Moment anbieten. Ein offenes Ohr finden Sie immer bei uns. Sie können gern anrufen unter der Telefonnummer 0355/543205.
Kreismeister selbstgemacht
Selbsthilfe unterliegt vielen Vorurteilen. Meist wird sie mit
dem Bild vom „Stuhlkreis“ verbunden. Das entspricht nicht der
Realität der vielfältigen Arbeit hunderter Selbsthilfegruppen
im gesamten Land Brandenburg. So entstand an der Basis
der Wunsch, gemeinsam überkommenen Denkmustern
entgegenzuwirken, um Brandenburgern den Zugang zur
Selbsthilfe zu erleichtern. Die Landesarbeitsgemeinschaft
der Selbsthilfekontaktstellen LAGS Brandenburg e.V. hat
dies gemeinsam der LAG-SH, der Suchtselbsthilfe und dem
Paritätischen sowie unterstützenden Krankenkassen initiiert.
Mit dem Slogan „KreisMeister“ wurde eine Idee entwickelt,
die bewusst das Vorurteil des Stuhlkreises aufgreift und in
einen positiven, aktivierenden Ansatz überführt. Jeder kann
zum „KreisMeister“ werden, wenn er den Kreis seiner eigenen
Betroffenheit durchbricht und gemeinsam mit anderen nach
Lösungen sucht.
Die Kampagne wird mit authentischen Protagonisten umgesetzt,
allesamt selbst Brandenburger, die aufgrund persönlicher
Herausforderungen zur Selbsthilfe fanden und sie heute aktiv
mitgestalten. Mit ihren Geschichten machen sie anderen Mut,
selbst den entscheidenden Schritt zu gehen. Die Geschichten
zeigen, wie Selbsthilfe das Leben bereichert oder neu entfacht
– egal ob Multiple Sklerose, Tinnitus, Depression, Borreliose
oder andere Beeinträchtigungen den Alltag erschweren.
Ihre eigene Geschichte auf www.kreismeister-selbstgemacht.de:
Werden Sie selbst zum Kreismeister und schreiben Sie Ihre Geschichte!

Start der Kampagne
Kreismeister selbstgemacht
Selbsthilfe-anders als Du denkst!
Schlechte Diagnose vom Arzt? Wo finde ich Hilfe?
Schlaganfall- und zurück ins Leben Ein Betroffener erzählt
Ein kleiner Einblick in die Arbeit der Selbsthilfegruppen
Der CottbusFilm – Ein Imagefilm für Cottbus von Ron Petraß